Künstliche Intelligenz – Schon heute Teil unseres Alltags
Woran denken Menschen, wenn sie das Wort Künstliche Intelligenz (KI) hören? An Science-Fiction-Filme, smarte Roboter, Zukunftsvisionen oder Automatisierung? Vielleicht auch an digitale Assistenten?
Die Vielfalt zeigt, wie breit das Thema gefächert ist – dabei sind längst nicht alle Bereiche genannt. Ob bewusst oder unbewusst: KI begleitet uns bereits im Alltag. Sie hilft uns beim Schreiben von Nachrichten mittels automatischer Worterkennung, schlägt personalisierte Filme/Musik vor oder erkennt mit dem Handy Pflanzenarten auf einem Foto.
Fakt ist: KI ist längst Teil unseres Lebens, auch wenn wir sie nicht immer bewusst wahrnehmen. Doch welche Rolle kann KI für Kommunen oder kommunale Unternehmen spielen?
Der Unternehmensverbund SIS|KSM ist der kommunale IT-Dienstleister der Region Westmecklenburg und gestaltet die Digitalisierung der Arbeits-, Lebens- und Lernwelten aktiv mit. Auch das Thema Künstliche Intelligenz wird hier intensiv betrachtet und Einsatzbereiche geprüft. Eine mögliche Anwendung ist die Nutzung von Transkriptionstools. Diese Technologie könnte gesprochene Worte aus beispielsweise Gremiensitzungen in Text umwandeln, Sprecher identifizieren und Zeitmarkierungen setzen. Derzeit befindet sich diese Lösung in einer Prüfphase, um Chancen und Grenzen besser einschätzen zu können.
Doch bei aller Begeisterung für neue Möglichkeiten stellt sich immer die Frage nach Datenschutz und Informationssicherheit. Diese Gesichtspunkte sind entscheidend, wenn KI in Verwaltungen oder Unternehmen zum Einsatz kommt. Deshalb geht der Unternehmensverbund mit Bedacht vor: KI wird dort eingesetzt, wo sie echten Mehrwert schafft – ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Gleichzeitig ist es der SIS|KSM wichtig, Wissen über KI weiterzugeben und die Mitarbeitenden auf die Veränderungen vorzubereiten. Mit Initiativen wie einem KI-Stammtisch wird der Austausch intern gefördert und sorgt für ein besseres Verständnis. Klar ist: der Einsatz von KI braucht Zeit und muss sorgfältig abgewogen werden. Die Entwicklung bleibt spannend – in allen Bereichen.
zurück Alle Nachrichten