Sportlicher Auftakt
Am 8. Januar war die SIS|KSM erstmals Spieltagspartner beim SSC Palmberg Schwerin.
Schwerin • Der SSC Palmberg Schwerin sicherte sich in einem packenden Spiel vor heimischer Kulisse einen knappen, aber verdienten Sieg gegen die starken Gäste von Paris Saint-Cloud. Beide Teams zeigten phasenweise herausragenden Volleyball und lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch über fünf Sätze. Mit dem Sieg festigten die Schweriner Sportlerinnen auch den dritten Tabellenplatz in der Champions-League-Gruppe.
Der Unternehmensverbund SIS|KSM sorgte als Spieltagspartner weniger auf dem Spielfeld, sondern vielmehr am Rande für Aufmerksamkeit. Die Besucher hatten die Möglichkeit, direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es nicht nur um die zahlreichen Aufgaben des Unternehmensverbundes, sondern auch um die vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Besonders schön war der Austausch mit den Fans aller Altersgruppen, die sich für die Themen Digitalisierung und Regionalentwicklung interessierten. Als kommunaler IT-Dienstleister ist der Unternehmensverbund ein zentraler Partner für die digitale Zukunft in der Landeshauptstadt Schwerin, im Landkreis Ludwigslust-Parchim und in weiteren Kommunen Westmecklenburgs.
Mit Projekten wie der Digitalisierung von Schulen, der Bereitstellung von Onlineservices wie der Kfz-Zulassung, der elektronischen Wohnsitzanmeldung oder dem digitalen Bauantrag unterstützt die SIS|KSM die Modernisierung der Region. Mehr als 270 Mitarbeitende engagieren sich, um innovative Lösungen für die Menschen vor Ort zu entwickeln. „Dabei spiegeln sich die Werte, die den Sport ausmachen – Teamgeist, Fairness und Vielfalt – auch in unserem Unternehmensalltag wider. Das möchten wir auch in diesem Jahr weiter fördern: gemeinsam etwas bewegen und die Region stärken“, erzählt Steffen Bürger, Geschäftsbereichsleiter bei der SIS|KSM. Der Spieltag war nicht nur für die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin ein voller Erfolg. Auch die SIS|KSM konnte durch den direkten Austausch mit Fans und Interessierten seine Verbundenheit zur Region unterstreichen – ein rundum gelungener sportlicher Start in das Jahr 2025
zurück Alle Nachrichten